Ostfriesisches Landesmuseum Emden
– Visuelle Identität, Signaletik

Die Zirbelkiefer (Pinus cembra), auch Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt, ist eine Pflanzen­art aus der Familie der Kiefern­gewächse (Pinaceae). Ihre Heimat sind die Alpen und die Karpaten. Der Baum kann bis zu 25 Meter hoch werden. Seine Kurztriebe tragen viele Büschel mit jeweils fünf Nadeln. Die Samen werden irre­führend Zirbel­nüsse genannt, obwohl sie keine Nüsse sind. Die Bäume können bis zu 1000 Jahre alt werden. Ihr sehr aroma­tisch duftendes Holz wird als Möbel- und Schnitz­holz verwendet. Zapfen und Samen dienen der Lebens­mittel­produktion und der Produktion von Spiri­tuosen wie Zirben­likör und Zirben­schnaps. Die Bezeich­nung Zirbe oder Zirm für diese Kiefern-Art ist in Österreich und Bayern gebräuch­lich. Bis ins 16. Jahr­hundert bezog sich der Name jedoch nur auf ihre Zapfen.

2004 – 2005

Leistung

Auftraggeber

Ostfriesisches Landesmuseum Emden

Projektpartner